Hindmarsh Banner

Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Ich bin Ronald Hindmarsh, Jahrgang 1959, habe drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Mein Interesse gilt der Förderung des persönlichen inneren Einklangs sowie einer auf zwischenmenschlichen Einklang aufbauenden, lebenswerten und Enkel-tauglichen Welt. In diesem Sinne bin ich in drei Themenbereichen unterwegs: Emotionale Selbstbefreiung, kreativer Austausch sowie gesellschaftliche Konfliktlösung.

Emotionale Selbstbefreiung mit der FriedensWerkzeugKiste

KM Logo nur KleeblattSeit 2007 entwickle ich Methoden zur emotionalen Befreiung, die link externFriedensWerkzeugKiste ist die aktuelle Version. Ziel ist es, durch emotionale Selbstbefreiung zum inneren Einklang und Frieden zu finden. Infos und Anwendungsbeispiele dazu gibt es auf auf link externmeinem YouTube-Kanal. Eine ausführliche schriftliche Dokumentation in Form eines Buches ist in Vorbereitung.

Kreativer musikalischer Austausch

MB LogoSeit Ende 2023 organisiere ich zusammen mit meinem Musiker-Kollegen Rolf Engel unter dem Motto einfach gemeinsam Musik machen die Barcamp-Reihe link externMusik-Barcamp Bremen. Es findet alle 6-8 Wochen statt und wird link externgut angenommenen. Aus der Verbindung aus parallelen Sessions und anschließendem Konzert sind mittlerweile zahlreiche Musikprojekte und Bands hervorgagangen.

Kreativer Austausch über Frieden und Zukunft

KM Logo nur KleeblattWie können wir uns selbst und unser unmittelbares Umfeld so gestalten, dass Frieden, Kooperation, Empathie und wahrhaftiger Wohlstand besser gedeihen können? Um solche Themen geht es am 12. Juli 2025 auf dem 1. Barcamp Friedliche Zukunft im Bremer Bürgerhaus Oslebshausen. 

Gesellschaftliche Konfliktlösung mit der Gemeinwohlkonferenz

GK Logo nur KleeblattDie Gemeinwohlkonferenz ist ein Format zur Reduktion bzw. Überflüssigmachung von Konflikten, Blockaden, Resignation und Radikalisierung in unserer Gesellschaft.

Auf der "Energiewende-Messe" link externThe smarter E im Juni 2023 konnte ich live erleben, wie die Interessen natürlicher und juristischer Personen die Umsetzung der Energiewende stärker behindern, als wir uns das als Gemeinschaft leisten können. Weiterhin bemerkte ich bei vielen beteiligten Personen eine Art verdeckter Resignation und Zwiespältigkeit in Bezug auf ihre eigene Tätigkeit. Angeregt durch Gespräche auf der Messe habe ich spontan eine Idee für ein Kommunikationsformat zur wahrhaftigen und konstruktiven Einigung von Konfliktpartnern (inklusive juristischer Personen und Lobbyisten) entworfen und einer kleinen Gruppe von Interessierten vorgestellt. Nähere Informationen zur Gemeinwohlkonferenz auf Anfrage.

Über mich

Ronald Hindmarsh Portrait1989 schloss ich mein Informatik-Studium an der TU Berlin als Diplom-Informatiker ab. Bis 1994 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre und Forschung am Institut für Technische Informatik / Rechnertechnologie an der TU Berlin Lehrveranstaltungen betreut und im Bereich Entwurf von Computer-Chips geforscht.

Bildung und Erziehung

1995 sah ich auf der Computermesse CeBIT erstmals multimediale Lernprogramme für Kinder. Ich war fasziniert und eröffnete im August 1995 ein Fachgeschäft für multimediale Lern- und Kindersoftware in Bremen. Ich interessierte mich für Lerntheorie und beschäftigte mich eingehend mit dem Aufbau von Lernprogrammen. Aus informativen Softwarevorführungen im Laden entwickelten sich mit der Zeit Fachseminare und Workshops für Lehrer und Eltern in Schulen und Volkshochschulen. Im September 2000 gab ich das Fachgeschäft zugunsten beratender Tätigkeiten auf.

Von 2002-2013 war ich als Lehrbeauftragter an der link externUniversität Bremen tätig. Bis 2006 leitete ich am link externFachbereich Erziehungswissenschaft ein Seminar unter dem Titel Einsatz des Computers in der reformpädagogischen Schularbeit. 2006 wechselte ich innerhalb der Uni Bremen zur link externStudierwerkstatt. Dort waren meine Seminarthemen die Bearbeitung von Lernblockaden, Rede- und Prüfungsangst mit Hilfe der Klopfakupressur sowie ab 2011 die Nonverbale Klassenführung für Lehramtstudenten.

Miteinander reden

Seit 2013 organisiere bzw. moderiere ich link externBarcamps, die ich u. a. als hervorragendes Format zum Wissensaustausch auf Augenhöhe erlebt habe. Das Barcamp ist ein offenes Konferenzformat für hierarchiefreien und wertschätzenden Informationsaustausch sowie zur Sichtbarmachung und Aktivierung von Ressourcen der Teilnehmer. Mittlerweile habe ich an über 50 Barcamps teilgenommen, die meisten davon habe ich selbst organisiert bzw. moderiert. 

Psychologische Begleitung

Von 2001 bis heute habe ich diverse Aus- und Fortbildungen in den Themengebieten Coaching, Psychotherapie, Mediation sowie Bildung und Erziehung besucht. Seit 2005 betreibe ich eine Privatpraxis für psychologische Begleitung in der Bremer Innenstadt und online. Auch wenn akute mentale und körperliche Beschwerden in aller Regel der Grund sind, warum meine Klienten mich aufsuchen: Ich bin gänzlich davon abgekommen, Krankheiten symptomatisch zu behandeln. Ziel ist es vielmehr, zum inneren Einklang zu finden und damit Stress, Ängste, Blockaden und Konflikte überflüssig zu machen. Ich denke, dass nachhaltige Veränderung im Sinne einer emotionalen Befreiung am ehesten aus sich selbst geschehen kann. Daher begleite ich seit 2024 nur noch Personen, die bereits an einer meiner Selbstbefreiungs-Challenges teilgenommen haben.

Wege zur persönlichen Gesundung und Entwicklung

Aufbauend auf Therapieerfahrungen mit Kindern, Erwachsenen und Familien habe ich beginnend in 2007 eine Therapiemethode zur Behandlung tiefliegender und lange bestehender emotionaler Belastungen entwickelt, die ich unter dem Namen link externSystemische Klopfakupressur seit 2012 in zahlreichen Seminaren für Coachs und Psychotherapeuten weitergegeben habe. Seither habe ich meine Methode in mehreren Schritten und im Hinblick auf einfache Erlernbarkeit und Selbstanwendbarkeit weiterentwickelt. Sie heisst seit 2023 link externFriedensWerkzeugKiste.

Honorare

  • Online-Supervision: Gruppensupervision 120 Minuten 30 €, Einzelsupervision 30 Minuten 50 €
  • Selbstbefreiungs-Challenges: Teilnahmegebühren laut Veranstaltungsbeschreibung
  • Vorträge: Stundensatz 60 Minuten 300 €, Halbtagessatz 4 Stunden 700 €
  • In-House-Seminare: Halbtagessatz 4 Stunden: 1200 €, Tagessatz 8 Stunden 1800 €
  • Barcamp-Organisation und -Moderation: Honorare auf Anfrage

Email-Verteiler

Um interessierte Personen über neue Entwicklungen zu informieren, unterhalte ich je einen Email-Verteiler zum Selbstbefreiung mit der FriedensWerkzeugKiste sowie zur Gemeinwohlkonferenz. Das Abo kann jederzeit auf Wunsch oder über einen in den Verteilermails enthaltenen Link wieder gelöscht werden.

Kontakt

Ronald Hindmarsh - Impressum - Datenschutz